Kurie und Dikasterien: Literatur
Kurie:
- Brosius Dieter, « Eine Reise an die Kurie im Jahre 1462. Der Rechenschaftsbericht des Lübecker Domherrn Albert Krummediek », Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 58, 1978, pp. 411‑440.
- Haller Johannes, Papsttum und Kirchenreform. Vier Kapitel zur Geschichte des ausgehenden Mittelalters, Berlin, 1903.
- Hofmann Walther von, Forschungen zur Geschichte der kurialen Behörden vom Schisma bis zur Reformation, 2 Bde., Rom, 1914 (Bibliothek des Königlich Preussischen Historischen Instituts in Rom 12/13).
- Jordan Karl, « Die Entstehung der römischen Kurie », Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 28, 1939, pp. 97-152.
Kanzlei:
- Diener Hermann, « Die Mitglieder der päpstlichen Kanzlei des 15. Jahrhunderts und ihre Tätigkeit in den Wissenschaften und Künsten », Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 69, 1989, pp. 111‑124.
- Frenz Thomas, Die Kanzlei der Päpste der Hochrenaissance 1471-1527, Tübingen, 1986 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 63).
- Herde Peter, Beiträge zum päpstlichen Kanzlei- und Urkundenwesen im dreizehnten Jahrhundert, Kallmünz, 1967 (Münchener historische Studien. Abteilung geschichtl. Hilfswissenschaften 1/2).
- Rabikauskas Paulius, « Die Arbeitsweise der päpstlichen Kanzlei (Ende 12. bis Anfang 13. Jahrhundert) », Archiv für Diplomatik 41, 1995, pp. 263‑271.
- Schwarz Brigide, Die Organisation kurialer Schreiberkollegien von ihrer Entstehung bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts, Tübingen, 1972 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 37).
Poenitentarie:
- -----