Wortformen: Weinrezept

Das Weinrezept ist aus dem Kloster Einsiedeln überliefert. Es befindet sich inmitten von Verwaltungsakten und ist eine Anleitung, wie aus weissem Wein roter Wein gemacht wird.

An diesem Beispiel lässt sich gut zeigen, dass Schreibung nie 1:1 zu setzen ist mit Lautung und umgekehrt, vgl. <ie> in mhd. diener und nhd. Diener. Im Mhd. entspricht <ie> tatsächlich dem Diphthong /ie/; bei der Entwicklung zum Nhd. hin hat sich eine Veränderung zum Langvokal /i:/ ergeben. Im Folgenden werden ausgesuchte Laute und ihre schriftliche Umsetzung im Rezept untersucht. Dies ist ein wichtiger Baustein in der sprachlichen Beurteilung des Textes.

Das Bezugssystem zur Analyse frühnhd. Texte stellt das mittelhochdeutsche Phonemsystem dar; davon abweichend können Regionalismen herausgearbeitet werden.

Suggested citation

Simone Berchtold: Ad fontes, Wortformen: Weinrezept, CC-BY, URL: https://www.adfontes.uzh.ch/3850/training/germanistische-uebungen/wortformen-weinrezept.