Brevier

Stiftsbibliothek Einsiedeln, Ms. 90, S. 21.

Handschrift 90 der Stiftsbibliothek Einsiedeln enthält ein Brevier. Auf der vorliegenden Seite siehst Du die Textstellen zu einer Matutin und einer ersten Nocturn aus dem Psalterium feriatum, in dem die Psalmentexte in ihrer liturgischen Reihenfolge zusammen mit anderen liturgischen Texten (AntiphonenHymnen etc.) eingetragen sind.

Rot hervorgehoben sind die Bezeichnungen der liturgischen Position für die Texte: psalmus, antiphona, capitulum, collecta, oratio, ymnus (für hymnus), lectio.

Man sieht die eingeritzte Linierung, die auf der ganzen Seite auch den linken und rechten Rand der Spalten begrenzt.

Die Großbuchstaben sind gekennzeichnet von einem Zierstrich, der schon soweit Bestandteil der Buchstabens geworden ist, daß er die Form zu verändern scheint: besonders bei C, aber auch bei E oder D.

Die den Text strukturierenden Wörter sind besonders stark abgekürzt: So steht häufig nur einfach aa für antiphona und pas für Psalmus, ora für oratio etc.

Lasse Dich nicht von vielen Schäften im Mittelband nebeneinander entmutigen: Zähle genau und überlege, welche Buchstabenkombinationen sich ergeben könnten.
Bei der Unterscheidung von u/v ist der Schreiber nicht konsequent. Transkribiere nach dem Lautwert (Transkriptionsregeln).

Suggested citation

Peter Orth, Georg Vogeler: Ad fontes, Transkriptionsübung: Brevier, CC-BY, URL: www.adfontes.uzh.ch/3170/training/lateinische-transkriptionsuebungen/brevier/.